TIETJERK – Fährt man auf der N355 von Leeuwarden nach Hardegarijp und biegt dann an der Ampel im Dorf Tietjerk rechts ab, steht man innerhalb von zwei Minuten vor dem Eingang eines ganz besonderen Landschaftskunst-Parks: Vijversburg. Die Einheimischen nennen ihn auch…
LAUWERSMEER – Es ist einer der dunkelsten Orte der Niederlande: Das Lauwersmeer im Norden Frieslands (na gut, und Groningens). Mehr als das: Es darf sich offiziell Dark Sky Park nennen. Hier sieht man nachts wortwörtlich die Hand vor Augen nicht. Was…
LEEUWARDEN – Die friesische Elfstädtetour gibt es in jeder möglichen Disziplin, und sei sie noch so verrückt. Im Jahr 1909 wurde die Strecke entlang der elf friesischen Städte zum ersten Mal auf dem Eis zurückgelegt. Dieses Schlittschuhrennen ist vermutlich das berühmteste…
LEEUWARDEN – Do you remember, the lalalalalala of SUPtember? Dieser Ohrwurm von Earth, Wind & Fire ging mir nach meinem Besuch bei Ritske Merkus nicht mehr aus dem Kopf. Er ist der Organisator der SUP-Elfstädtetour durch Friesland, die jedes Jahr im…
LEEUWARDEN – Auch wenn ich schon viele Jahre nicht mehr dort wohne, ist und bleibt Leeuwarden doch meine Stadt. Ich brauche den „Liwwadders“, wie die Einwohner der Stadt in ihrem Dialekt heißen, und den Friesen nicht lange zu erklären, warum diese…
AMELAND – Unter unseren Füßen knirschen die „Rasiermesser“. Hunderte, Tausende, Millionen dieser für Holland typischen Scheidenmuscheln bilden an der Ostseite Amelands, wo Nordsee und Wattenmeer einander in die Arme getrieben werden, einen großflächigen Muschelteppich. Wir blicken uns um: eine einzige große…
HANTUM – Meine Eltern wohnen schon eine geraume Zeit in Friesland. In Hantum, grob gesagt zwischen Dokkum und Holwerd. Die Aussicht von ihren Haus aus ist typisch friesisch: Weiden, eine Windmühle, hin und wieder eine Kuh. Und ein tibetischer buddhistischer Tempel.…
BUITENPOST – Für eine Zeitreise zurück in die Eiszeit muss man lediglich nach Buitenpost reisen. In diesem friesischen Dorf befindet sich das IJstijdenmuseum (auf Deutsch: Eiszeitmuseum). Vor rund zwanzigtausend Jahren haben die Gletscher im Norden der Niederlande ihre Spuren hinterlassen. Das…
SCHIERMONNIKOOG – Die Zutaten für einen perfekten Tag zum Drachensteigen: ein frischer Wind, ein Drachen und Platz. Diese letzte Zutat stellt an vielen Orten in den Niederlanden schon mal ein Problem dar. Aber nicht auf Schiermonnikoog. Diese Insel ist im übertragenen…
HARLINGEN – Es ist eine ganz besondere Erfahrung: Trockenfallen im Wattenmeer. Es ist nur auf einem Plattbodenschiff, einem Boot ohne Kiel, möglich. Sobald die Ebbe einsetzt, muss man einen guten Platz finden. Den Rest erledigt die Natur. Man zieht Schuhe und…