NIEUW-VENNEP – Einst war das Haarlemmermeer eine riesige Wasserfläche. Mehr noch: es war der größte See des damaligen Hollands. Ein wüstes Gebiet mit dem Beinamen Wasserwolf. Innerhalb von nur drei Jahren, zwischen 1849 und 1852, wurde es trockengelegt. Rund um…
WIJK AAN ZEE – Das Spiel kennt wohl jeder: Halte eine Muschel an dein Ohr, dann hörst du das Meer rauschen. Nicht wirklich natürlich, dann es ist das Rauschen des eigenen Blutes, das man hört, aber dennoch. Meeresgeräusche sind magisch.…
VOGELENZANG – Nein, wir sind nicht auf einer Karibikinsel gelandet. Dort wachsen die echten Divi-Divi-Bäume. Aber die Bäume in den Amsterdamer Waterleidingduinen (auf Deutsch: Wasserleitungsdünen) sind auch nicht von schlechten Eltern. Der Wind weht hier ungehindert übers Land und die Ärmsten…
AMSTERDAM – Eingekesselt zwischen Autobahnen, dem Bankenviertel Zuidas und dem Flughafen Schiphol: der Amsterdamer Wald (auf Niederländisch „het Amsterdamse Bos“) ist von Beton, Glas und Asphalt geradezu eingepfercht. Und doch sind Generationen von Amsterdamern ihrem „Garten“ liebevoll zugetan. Als „Landpomeranze“ (denn…
OPPERDOES – Man kommt nicht daran vorbei: Opperdoes ist das Kartoffeldorf Westfrieslands. Die Äcker rund um das Dorf werden ab April von grünem Laub geschmückt, unter dem sich langsam aber sicher das „Gold der Erde“ entwickelt. Um die dreißig Züchter bauen…
TEXEL – Der Strand besaß schon immer eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf Strandräuber und Strandgutsammler. So auch auf mich. Ich kann es einfach nicht lassen, zu dem einen, undeutlich zu erkennenden Gegenstand in der Brandung zu laufen. Die schönen Muscheln aufzuklauben. Mit…
ABSCHLUSSDEICH – Der Abschlussdeich (auf Niederländisch „Afsluitdijk“) ist viel mehr als nur eine Straße, welche die Provinzen Friesland und Nordholland miteinander verbindet. Wenn man sich ein wenig Zeit nimmt, entdeckt man hier besondere Dinge. Ein Gebäude, das an Meeresschaum erinnert, ein…