ABSCHLUSSDEICH – Der Abschlussdeich (auf Niederländisch „Afsluitdijk“) ist viel mehr als nur eine Straße, welche die Provinzen Friesland und Nordholland miteinander verbindet. Wenn man sich ein wenig Zeit nimmt, entdeckt man hier besondere Dinge. Ein Gebäude, das an Meeresschaum erinnert, ein Denkmal mit Aussichtsturm, und an beiden Enden eine Szenerie wie aus einem Science-Fiction-Film.

Die Schleusen des Abschlussdeichs sind wahre Kunstwerke. Diese sieht man jedoch nur, wenn die Sonne bereits untergegangen ist. Auf dem 32 Kilometer langen Deich zwischen Wattenmeer und IJsselmeer realisierte das Studio Roosegaarde eine ganz besondere Lichtshow. Leuchtende Linien zaubern ein poetisches Schauspiel in die Dunkelheit. Die Schleusen mit den dazugehörenden Türmen befinden sich jeweils am nordholländischen und friesischen Ende des Deichs. Die insgesamt 60 Bauwerke sind mit reflektierenden Streifen versehen. Fährt man durch dieses Lichtertor hindurch, fühlt man sich wie auf einer Zeitreise in einem Science-Fiction-Film. Seht es euch selbst an!
Foto Lichtertor: (c) Studio Roosegaarde.
MEERESSCHAUM

Wenn man sowieso schon auf dem Abschlussdeich ist, sollte man sich auch das auffallend weiße Gebäude bei Kornwerderzand ansehen. Dieser „Meeresschaum“ ist das Abschlussdeich Wattzentrum (auf Niederländisch: „Afsluitdijk Wadden Center“). In diesem Informations- und Erlebniszentrum erfährt man alles über das Wattenmeer, die künftigen Modernisierungen des Deichs, das IJsselmeer und Neuigkeiten wie den Fischmigrationsfluss. Und man kann aber auch einfach eine Tasse Kaffee im Restaurant Skom (das friesische Wort für „Schaum“) trinken oder eine Kleinigkeit essen.
Foto Abschlussdeich Wattzentrum: (c) Joachim de Ruijter.

ZWISCHENSTOPP BEI LELY
Etwa fünf Kilometer von den nordholländischen Schleusen entfernt steht das Vlieterdenkmal. Dieser Aussichtsturm wurde von dem Architekten Dudok entworfen. Er steht an der Stelle, an der 1932 die letzten Basaltblöcke und die letzten Schaufeln voll Erde ins Wasser geworfen wurden, die somit die Trennung von IJsselmeer und Wattenmeer endgültig besiegelten. Ein Husarenstreich vom Feinsten. Der Architekt des Abschlussdeichs war der Ingenieur Cornelis Lely. Ihm zu Ehren steht eine große Statue neben dem Denkmal. Einfach das Auto (oder das Fahrrad, denn es gibt einen tollen Radweg über den Deich) stehen lassen und dann – bevor oder nachdem man den Aussichtsturm besteigt, den weiten Blick genießt und sich den Wind um die Nase wehen lässt – im Bistro Kaffee und Kuchen bestellen. Kunstliebhaber werden die Skulpturen des Bildhauers Hildo Krop neben dem Eingang des Aussichtsturms erkennen. Auf einem Bronze-Relief sieht man drei Männer mit Basaltblöcken.
ABSCHLUSSDEICH DREI JAHRE GESCHLOSSEN
So mancher Sportler träumt davon, einmal über den Abschlussdeich zu radeln/spazieren/skaten/joggen. Der dreißig Kilometer lange Deich ist eine reizvolle Herausforderung, das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Eintönig? Auf keinen Fall! 2018 bin ich mit meinem Mann einmal zwischen Den Oever und Zurich hin und her gefahren. In Den Oever haben wir einen leckeren Fisch verspeist. Auf der anderen Seite, in Zurich, haben wir auf der kleinen Terrasse des Hotels „De Steenen Man“ einen fantastischen Strammen Max gegessen. Leider ist der Rad-/Wander-/Skate-/Laufweg auf dem Abschlussdeich von April 2019 bis April 2022 geschlossen. Es wurde aber Ersatzverkehr eingerichtet.
