ZWOLLE – Sie ist nicht zu übersehen: Die „Wolke“ von Zwolle. Das Dach des Museums De Fundatie ist ein Blickfang im Großformat. Ein Besuch dieses Museums ist ein Muss bei einem Aufenthalt in dieser historischen Hansestadt. Sei es nur, um durch das „Auge“ der Wolke die Stadt von oben zu betrachten.
AUSSERIRDISCHE ERSCHEINUNG
Die 55.000 Ziegel, aus denen das Dach der Fundatie besteht, ändern sich je nach Lichteinfall. Scheint die Sonne, dann ist das ellipsenförmige Dach weiß. Handelt es sich um einen grauen Tag, dann färbt es sich blau. Egal in welcher Farbe: Es ist eine imposante, geradezu außerirdische Erscheinung. Nicht nur das Gebäude ist besonders, auch unter der Wolke erlebt der Kunstliebhaber seine helle Freude. Neben der ständigen Sammlung zeigt De Fundatie regelmäßig aufsehenerregende Ausstellungen. Vom „Auge“ der Wolke aus genießen Besucher darüber hinaus einen Panoramablick über die Innenstadt.
DIE „UNTERWELT“ VON ZWOLLE
Ist man aus der Wolke herabgestiegen, kann man auf eigene Faust die Stadt erkunden. Oder aber man bucht eine Stadtführung bei Keetje, dem Freudenmädchen. Dann bekommt man alle pikanten Geschichten aus Zwolles Vergangenheit zu hören. Keetje führt ihre Gäste durch die Hansestadt, die heutzutage eine lebendige (Studenten-)Stadt ist. Vom schmalsten Häuschen der Stadt am Fraterhofje bis zum ältesten (Anno 1300), und von der schönsten Straße, der Krommejak, zum Café de Gezelligheid, in dem sich scheinbar der Zugang zur mysteriösen Unterwelt von Zwolle befindet.
SÜSSES UND ENGEL
Auch über der Erde gibt es genug zu sehen. Keetje führt ihre Besucher über die mittelalterliche Sassenpoort, die hippe Sassenstraat und an der Grote Kerk entlang ins Zentrum der Stadt. Hier sollte man beim Zwolse Balletjeshuis vorbeischauen, einem Süßwarenladen mit originaler Einrichtung aus dem 16. Jahrhundert. Und das Angebot erst! Hier findet man noch altmodische Leckereien. Über die Korte Ademhalingssteeg – früher der Weg zum Schafott – gelangt man auf den Grote Markt. Wo einst das Schafott stand, wacht heute ein „gläserner Engel“. Es ist der Heilige Michael, der Schutzheilige der Stadt.
MUMIE HERMAN
Über den Turm „Peperbus“ (auf Deutsch: Pfefferbüchse) und die alte Stadtmauer spaziert man zu Herman. Diese mittelalterliche „Mumie“ hat ihre letzte Ruhestätte in Waanders in de Broeren gefunden. Diese Buchhandlung in der alten Kirche beherbergt neben Herman und vielen Büchern auch eine schöne Brasserie. Perfekt für eine kurze Verschnaufpause zwischen all den Eindrücken, die man in Zwolle sammelt.