Mini-Städtetrip ins quadratische Elburg

 

ELBURG – In den Niederlanden gibt es wenige Städte die so geradlinig sind wie Elburg. Und wir sprechen hier nicht von einem modernen Neubauviertel. Nein, dieses jahrhundertealte Fischerstädtchen ist so quadratisch wie es nur geht. Sich zu verirren ist dementsprechend unmöglich. Quadratisch, aber sowas von hübsch. Innerhalb der Stadtmauern dieser steinalten Festungsstadt (Anno 1233) scheint die Zeit stehen zu bleiben. Höchste Zeit für einen Mini-Städtetrip.

 

Quadratisch Elburg. Beeld van Google Earth.

ELBURG ALS FILMSET

Wir parken unseren 2CV außerhalb der Stadtmauern und spazieren durch die Vischpoort in die Stadt. Dieses Ungetüm von einer Haustür stammt aus dem 15. Jahrhundert und führt uns zu den kerzengraden Straßen mit ihren pittoresken Häusern, überraschenden Geschäften, alten Cafés und besonderen Restaurants. Charakteristisch für Elburg sind die mit schwarz-weißen Mosaiken verzierte Bürgersteige – „Keitjesstoepen“ genannt -, die schmalen Gässchen, Festungswälle, und die von Kopfweiden gesäumten Grachten. Sogar in die Stadtmauer wurden Häuser gebaut. Elburg ist eine echte Mini-Stadt, mit einer gigantischen Kirche, und umringt von einer Gracht. Alles sieht authentisch aus. Wenn man sich die Autos wegdenkt, könnte man die Stadt als Filmset für Szenen aus dem vorigen Jahrhundert verwenden.

 

Haus im Stadtmauer Elburg. Foto Pixabay

 

Foto: Ben Bender/Wikimedia

EINST AM MEER GELEGEN

Früher, als Elburg noch an der Zuiderzee lag, war es eine florierende Fischerstadt. Aber dann! Der Charakter der Stadt änderte sich 1932 mit dem Bau den Abschlussdeiches und der Errichtung des Flevopolders grundlegend. Die Stadt liegt jetzt nicht mehr am Meer, sondern ist mit den Seen Veluwemeer und Drontermeer verbunden. Außerhalb der Vischpoort liegt der Hafen, in dem die Elburger Botter liegen, zu erkennen an den Initialen EB auf ihren braunen Segeln. Etwas weiter, im Jachthafen, kann man auch mit einem normalen Segelboot anlegen.

 

Foto Pixabay

MINI-STÄDTETRIP ELBURG

Innerhalb der paar Stunden, die wir durch die Stadt flaniert sind, haben wir alle Höhepunkte Elburgs gesehen. Wir sinken auf der Terrasse des Restaurants ‚t Olde Regthuys in die Stuhlkissen und lassen diesen Mini-Städtetrip nachwirken. Wer gerne länger bleiben will, auf den warten mehrere Museen und dutzende Monumente und Denkmäler. Mit deren Besuch ist man noch gut beschäftigt.

GUT ZU WISSEN

Elburg ist, genau wie Zwolle, Deventer und Kampen, eine Hansestadt.