Drachenparadies auf Schiermonnikoog

 

SCHIERMONNIKOOG – Die Zutaten für einen perfekten Tag zum Drachensteigen: ein frischer Wind, ein Drachen und Platz. Diese letzte Zutat stellt an vielen Orten in den Niederlanden schon mal ein Problem dar. Aber nicht auf Schiermonnikoog. Diese Insel ist im übertragenen und wörtlichen Sinne so weit wie das Meer. Und genau hier findet man daher auch ein Paradies fürs Drachenfliegen.

ENDLOSE STRÄNDE AUF SCHIERMONNIKOOG

Schiermonnikoog: Strände scheinen endlos zu sein. Foto PixaBay

 

Es ist nicht weiter verwunderlich, dass sich „Thijs Vliegerparadijs“ („Thijs Drachenparadies“) auf Schiermonnikoog befindet. Auf dieser östlichsten aller niederländischen Watteninseln herrscht beinahe immer ein stetiger Wind, und die Strände scheinen endlos zu sein. Warum ist schnell klar, denn hier steht man auf dem breitesten Strand Europas. Perfekt, um mal wieder einen Drachen steigen oder sich einfach den Wind um die Nase wehen zu lassen. Bei Thijs kann man außerdem auch Strandsegeln. Er organisiert Workshops im Drachenfliegen und Strandsegeln für Familien, Teams oder Firmen und kann auch für private Stunden gebucht werden. Zum Drachenfliegen und Strandsegeln versteht sich…

AUTOFREI

Rote Leuchtturm Schiermonnikoog. Foto PixaBay

 

Der Werbespruch der Provinz Groningen lautet: „Es geht nichts über Groningen.“ Nun, das wird sich zeigen, denn „über“ Groningen liegt… Schiermonnikoog. Und obwohl die Insel zur Provinz Friesland gehört, „wandert“ sie immer weiter Richtung Osten und liegt somit zum Teil auch oberhalb der Provinz Groningen. Um die Insel zu erreichen, besteigt man im Ort Lauwersoog die Fähre. Das Auto bleibt am Festland zurück, denn Schiermonnikoog ist eine autofreie Insel. Dort findet man Ruhe, gute Luft, eine wunderschöne Natur und viel Platz. Aber es gibt auch noch weitere Sehenswürdigkeiten, wie diese:

 

  • Es gibt nur ein Dorf auf der Insel: Schiermonnikoog.
  • In der Dorfmitte steht ein „Tor“ aus den Kieferknochen eines Wales.
  • Es gibt zwei Leuchttürme – einen roten und einen weißen. Nur der rote ist noch in Betrieb.

Weiterlesen:

Schiffbruch auf Texel

Muscheln suchen in Drenthe