Wolken kratzen in Rotterdam

  ROTTERDAM – Rotterdam besitzt mehrere Spitznamen, von denen manche ungeklärter Herkunft sind, wie „Rotjeknor”, und andere wiederum für sich selbst sprechen, wie „Manhattan an der Maas“. Die Stadt wurde im Zweiten Weltkrieg beinahe dem Erdboden gleich gemacht. Auf ihren Trümmern wuchs…

Muschelsuche im grünen Drenthe

  VLEDDER – Die grüne Binnenland-Provinz Drenthe ist wohl der letzte Ort Hollands, an dem man ein Meeresmuseum erwarten würde. Und dennoch steht in Vledder das Museum Miramar mit seiner großen Sammlung seltener Muscheln, Schwämme und Seesterne.   Weltreisende Die besondere Sammlung…

Radfahren auf einer Landebahn

  SOESTERBERG – Es ist mit Sicherheit der breiteste Rad- und Wanderweg der Niederlande: die ehemalige Landebahn im Park der Flugbasis Soesterberg, mitten in der Landschaft des Utrechtse Heuvelrug. Außerhalb der Brutzeit – von Mitte August bis Mitte März – können sich…

Mini-Wüsten auf der Veluwe

  VELUWE – Viele Menschen denken, die Veluwe bestehe nur aus Wald, Wald und noch mehr Wald. Der grüne Landstrich mitten in den Niederlanden besitzt allerdings noch viele weitere Gesichter. Tanzende Bäume. Mini-Wüsten. Lila Felder. Um nur einige zu nennen.   ÄLTESTER…

Alblasserwaard – Holländischer geht es nicht

  NIEUWPOORT – Windmühlen, Grachten, Schilfgras, Kühe, Deiche und Wolkenberge: So haben die holländischen Meistermaler ihr Land seit jeher abgebildet. Und trotzdem sieht man im Alblasserwaard heutzutage vor allem internationale Touristen. Niederländer selbst trifft man in Hollands holländischstem Ort beinahe nie. TOURIST…

Radfahr-Genuss in Nordbrabant

  TILBURG – Die Bewohner der niederländischen Provinz Nordbrabant sind landesweit dafür bekannt, echte Genussmenschen zu sein. Sei es beim Karneval oder in der Kulinarik. Sogar das Fahrradfahren scheinen sie entspannter und lebenslustiger anzugehen als der Rest der Welt. In dieser Region…

Touchdown im Wattenmeer

  HARLINGEN – Es ist eine ganz besondere Erfahrung: Trockenfallen im Wattenmeer. Es ist nur auf einem Plattbodenschiff, einem Boot ohne Kiel, möglich. Sobald die Ebbe einsetzt, muss man einen guten Platz finden. Den Rest erledigt die Natur. Man zieht Schuhe und…

Balloerveld: Zurück in die Urzeit

  BALLOERVELD – Die Provinz Drenthe ist berühmt für ihre so genannten „Hünengräber“, 5.000 Jahre alte Grabstätten, die aus riesigen Felsblöcken erbaut wurden. Darüber hinaus findet man in dieser Region noch viele weitere Erbstücke aus der Prähistorie. Auf dem Balloerveld – schon…

Science Fiction auf dem Abschlussdeich

  ABSCHLUSSDEICH – Der Abschlussdeich (auf Niederländisch „Afsluitdijk“) ist viel mehr als nur eine Straße, welche die Provinzen Friesland und Nordholland miteinander verbindet. Wenn man sich ein wenig Zeit nimmt, entdeckt man hier besondere Dinge. Ein Gebäude, das an Meeresschaum erinnert, ein…